Vuagnatit

Formel:   

CaAlSiO4(OH)                                                                                                        (9.AG.60; Adelit-Descloizit-Gruppe).

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; farblos, weiß, hellrosa; oft stark modifizierte prismatische Kristalle bis zu 3 mm Größe, selten als disphenoidale Euhedra.

Entdeckung:   

IMA 1975-007; 1976 - Sarp & Bertrand & McNear; das Mineral wurde benannt zu Ehren von Prof. Dr. Marc Bernard Vuagnat (1922 - 2015), Professor für Geologie an der Universität Genf, Schweiz, "in Anerkennung seiner fünfundzwanzigjährigen Arbeit auf dem Gebiet der Ophiolithe".

Typlokalität: 

Türkei, Mittelmeerregion, Provinz Burdur, Gebirge Taurus, Doganbaba, Bögürtlencik Tepe.

Seltenheit:    

selten                                                                                                     (Mineralienatlas: 11 / Mindat: 17 Lokalitäten; 2025).

 

 

 

Vuagnatit xx

Copper King Mine, Red Mountain, Red Mountain Mining District,

Mendocino County, Kalifornien, USA

Stufe: 20 x 18 mm

 

 

 

Vuagnatit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 8 mm

 


 

Vuagnatit xx

 Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2,5 mm

 

 

 

Vuagnatit xx

 Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2,5 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl